top of page

Datenschutzerklärung

Einleitung

Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Die folgende Datenschutzerklärung klärt Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Website auf. Beim Besuch der Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten nicht weiterverarbeitet. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb des Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Mit der Nutzung der Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie (Stand 1. März 2022) an.

Welche Daten werden erfasst?

  • „Nicht personenbezogene Daten“, welche über die Nutzung der Dienste gesammelt werden, sind nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Es werden personenbezogene Daten, d. h. all jene über die man Sie identifizieren könnte, erfasst. Dazu gehören die IP-Adresse sowie Informationen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden (E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Wie werden die Daten gesammelt? 

  • Erfasst werden die Nutzungsdaten der Dienste. Wenn Sie also die digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen gesammelt, erfasst und gespeichert werden.

  • Es werden Daten erfasst, die Sie selbst zur Verfügung stellen. Beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail schreiben oder anrufen).

Warum werden diese Daten erfasst?

  • Um die Website und Kommunikationsdienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben.

  • Um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten.

An wen werden die Daten weitergegeben?

Ihre Daten werden an folgende Dienstleister weitergegeben, um die Dienste zu betreiben: Hosting-Dienstleister (z. B. Speicherung von Daten, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wo und wie lange werden die Daten gespeichert?

Der Webhostinganbieter erhebt Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Websites und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B. um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen. Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. 

 

Der Webhostinganbieter ist Wix. 
Dienstanbieter: Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel
Website: https://de.wix.com/
Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users

Wie werden die Daten geschützt?

Der Hosting-Dienst stellt die Online-Plattform zu Verfügung, über die Ihnen die Dienste angeboten werden können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen des Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Ungeachtet der ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen kann kein absoluter Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantiert werden, die Sie weitergeben. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mails nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten ich Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über diesen Kommunikationskanal weiterzugeben.

Cookies und ähnliche Technologien

Bei Benutzung der Dienste, werden Dritte dazu autorisiert, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste einzusetzen. Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Yvonne Heigl EPU

Paul Gusel Straße 63

2103 Langenzersdorf

office@durchdesigned.at

+43 660 76 12 528

bottom of page